Borussia Düsseldorf feiert Triple!

Was dem FC Bayern München im Fußball nicht gelungen ist, schaffte nun Borussia Düsseldorf im Tischtennis: Der Gewinn des Triples!

Nach dem 3:1 über den TTF Liebherr Ochsenhausen hat Borussia Düsseldorf Geschichte geschrieben. Sie haben damit nicht nur die Meisterschaft verteidigt, sondern diese nun schon zum 23. Mal gewonnen. Darüber hinaus war der Sieg schon der 54. Titel in der Geschichte der Borussia. Nach dem Sieg in der Champions League bedeutete der Sieg in der Meisterschaft nun das Triple. Damit ist man nun mindestens auf der selben Augenhöhe wie Grenzau, das vor 23 Jahren etwas annähernd vergleichbares mit dem Gewinn von Europapokal, Meisterschaft und Ligacup in einer Saison schaffte.
Nach dem „kleinen Triple“ der Borussia im Spieljahr 1994/95, als sie die beiden nationalen Titeln und auch den ETTU-Cup ins Rheinland holten, folgte nun der große Triumph.

In einer mit 1.400 Zuschauer versammelten – trotz des schwülwarmen Wetters – erneut restlos ausverkauften Arena, überzeugte vor allem mal wieder ein gut aufgelegter Timo Boll, der beide seiner Spiele für sich entscheiden konnte. Und auch Nationalmannschaftskollege Christian Süß konnte sich im Saisonfinale gegen seinen Kontrahenten Chuang Chih-Yuan durchsetzen. Lediglich der Borusse und künftige Ochsenhausener Seiya Kishikawa hatte gegen Tiago Apolonia das Nachsehen. Wie aber auch schon die anderen Partien war dieses Spiel relativ eng und musste so in den fünften Entscheidungssatz, wo Apolonia dann gewann und das Spiel offen hielt. Mit seinem zweiten Sieg mit dem Satzball um 22:25 Uhr ließ Boll dann die Spieler, Trainer, Betreuer und Fans von Borussia Düsseldorf aufjubeln. Das Triple war geschafft!

Hier die kompletten Ergebnisse:

Borussia Düsseldorf – TTF Liebherr Ochsenhausen 3:1
Boll, Timo – Crisan, Adrian 3:1 (09:11, 11:06, 11:08, 11:04 )
Süß, Christian – Chuang, Chih Yuan 3:1 11:08 11:09 06:11 11:08 )
Kishikawa, Seiya – Apolonia, Tiago 2:3 (05:11, 07:11, 11:09, 11:09, 08:11)
Boll, Timo – Chuang, Chih Yuan 3:2 (08:11, 11:05, 09:11, 11:06, 11:05)

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.