EM: Deutsches Damen Doppel-Finale – deutsch-deutsche Halbfinale im Einzel

Nach dem deutschen Damen Mannschafts-Gold, wird auch im Doppelwettbewerb auf jeden Fall eine deutsche Mannschaft die Goldmedaille bekommen. Zusätzlich wird bei den Herren und Damen Einzel-Wettkämpfen auf jeden Fall ein Deutscher/Deutsche im Finale stehen.

Das gab es noch nie, zum ersten Mal bei einer EM stehen zwei deutsche Damen-Duos im EM-Finale des Doppel-Wettbewerbs. Um Gold in Schwechat werden Sabine Winter/Petrissa Solja und Shan Xiaona/Zhenqi Barthel spielen. Damit dürfen die deutschen Youngster zeigen, ob sie erneut gegen die Routine aus China etwas entgegenzusetzen haben, wie bei ihrem Sieg bei den Deutschen Meisterschaften in Bamberg im März 2013, als ebenfalls diese Doppelkonstellation im Finale aufeinander traf.

Als erstes machten Winter/Solja in einem wahren 4:3 (-4,6,-9,-9,6,5,5) Halbfinalkrimi gegen Galia Dvorak/Matilda Ekholm (ESP/SWE)  ihren Einzug ins Finale perfekt. Dabei lag das deutsche Doppel zwischenzeitlich mit 1:3 hinten, ehe sie eine wahre Aufholjagd begannen. Grund für den Erfolg war nach eigenen Angaben eine geänderte Platzierung der Bälle von Solja, sodass Winter Bahn frei für ihre Angriffe hatte. Als wäre das noch nicht genug, ist Winter/Soljas Erfolg umso mehr Tribut zu zollen, wenn man sich vor Augen hält, dass ihre Gegnerin im Viertelfinale davor noch die EM-Dritten von 2012, Kristin Silbereisen und Wu Jiaduo aus dem Turnier geworfen hatten.

Nicht viel klarer ging es im zweiten Halbfinalspiel aus. Hier besiegte das deutsche Doppel Shan/Barthel ihre spanische Gegnerinnen Sara Ramirez/Shen Yanfei ebenfalls deutlich knapp mit 4:3 (-8,-9,3,9,-6,7,9).

Bei den Einzelwettbewerben treffen zwei Deutsche im Halbfinale aufeinander. Ausgerechnet auf Titelverteidigerin Viktoria Pavlovich (Weißrussland) traf die deutsche Topspielerin Han Ying in ihrem Viertelfinale. In einem wahren Krimi schenkten sich die beiden Abwehrspezialisten nichts, sodass im sechsten Satz sogar die Zeitspielregel eingesetzt werden musste, die besagt, dass der Aufschläger mit dem zwölften Schlag den Punkt machen muss. Am Ende gewann Han Ying mit 4:3 (12,5,-8,-1,10,-9,11).

Im Halbfinale wird Han Ying auf ihre Team-Kollegin Shan Xiaona stoßen. Diese konnte ihr Spiel gegen Hu Melek (TUR) mit 4:2 (6,-7,12,-3,7,8) etwas deutlicher für sich gewinnen. Dabei sieht sie für sich selbst nach eigenen Angaben gute Chancen gegen Ying im Halbfinale.

Während im Herren-Doppel kein deutsches Team mehr vertreten ist, treffen im Halbfinale des Einzelwettbewerbs mit Ovtcharov und Steger gleich zwei Titelaspiranten aufeinander. Ovtcharov zog mit zwei klaren Siegen gegen Pavel Platonov (BLR) 4:0 (5,1,7,6) im Achtel- und Quentin Robinot (FRA) 4:1 (5,7,-8,3,4) im Viertelfinale in das deutsch-deutsche Halbfinale ein. Aber auch Steger konnte mit seinen Siegen gegen Alexander Shibaev (RUS) 4:2 (-6,-6,7,8,7,8) im Achtelfinale und gegen seinem deutschen Teamkameraden Ruwen Filus 4:1 (8,7,5,-13,6) im Viertelfinale von sich überzeugen.

Damit sind schon jetzt sechs Medaillen sicher, morgen beim letzten EM-Tag in Schwechat könnten daraus konkret drei goldene für Deutschland werden. Damit bleiben die Deutschen weiterhin die Chinesen Europas.

Anbei alle Partien mit deutscher Beteiligung im Überblick:

Herren-Einzel

Viertelfinale

  • Dimitrij Ovtcharov – Quentin Robinot (FRA) 4:1 (5,7,-8,3,4)
  • Bastian Steger – Ruwen Filus 4:1 (8,7,5,-13,6)
  • Panagiotis Gionis (GRE) – Tiago Apolonia (POR) 4:2 (7,5,-8,6,-7,14)
  • Vladimir Samsonov (BLR) – Stefan Fegerl (AUT) 4:1 (9,-11,7,12,5)

Achtelfinale (Auszug)

  • Dimitrij Ovtcharov – Pavel Platonov (BLR) 4:0 (5,1,7,6)
  • Bastian Steger – Alexander Shibaev (RUS) 4:2 (-6,-6,7,8,7,8)
  • Ruwen Filus – Adrien Mattenet (FRA) 4:2 (-7,9,4,-4,5,11)
  • Patrick Baum – Tiago Apolonia (POR) 1:4 (2,-9,-4,-7,-10)

Damen-Einzel

Viertelfinale

  • Shen Yanfei (ESP) – Li Fen (SWE) 0:4 (8,7,6,6)
  • Fu Yu (POR) – Li Jiao (NED) 4:1 (11,6,-9,6,9)
  • Shan Xiaona – Hu Melek (TUR) 4:2 (6,-7,12,-3,7,8)
  • Han Ying – Viktoria Pavlovich (BLR) 4:3 (12,5,-8,-1,10,-9,11)

Achtelfinale (Auszug)

  • Kristin Silbereisen – Fu Yu (POR) 3:4 (-9,7,8,2,-4,-5,-9)
  • Shan Xiaona – Elizabeta Samara (ROU) 4:2 (-3,-4,11,6,7,11)
  • Han Ying – Margaryta Pesotska (UKR) 4:1 (-8,7,11,5,5)

Damen-Doppel

Halbfinale

  • Shan/Barthel – Sara Ramirez/Shen Yanfei (ESP) 4:3 (-8,-9,3,9,-6,7,9)
  • Solja/Winter – Galia Dvorak/Matilda Ekholm (ESP/SWE) 4:3 (-4,6,-9,-9,6,5,5)

Viertelfinale (Auszug)

  • Shan/Barthel – Tetyana Bilenko/Viktoria Pavlovich (UKR/BLR) 4:1 (-6,9,9,11,4)
  • Solja/Winter – Cristina Hirici/Bernadette Szocs (ROU) 4:2 (-7,6,-9,5,9,7)

 

Dieser Beitrag wurde unter Europameisterschaft veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.