Mit ihm hatte keiner gerechnet, nicht einmal der Bundestrainer Jörg Roßkopf. Das letzte Ticket für die Teilnahme bei der diesjährigen Europameisterschaft 2013 in Österreich sichert sich der Zweitliga-Spieler Benedikt Duda. Auch für Duda war das wohl im ersten Augenblick überraschend. So schreibt er auf seinem Facebook-Profil:
UNFASSBAR!!!!!
Ich habe den Platz Für die EM in Österreich!!!Alle vier spiele konnte ich gewinnen.
Das Schlüsselspiel war direkt das Erste gegen Steffen Mengel. Nach 1:2 und 2:8, 8:10 konnte ich das Spiel noch gewinnen!Also, im Oktober geht’s nach Schwechat zur EM!:)
Leute, danke fürs Daumen drücken
Das letzte Ticket für die EM wurde, wie in China schon lange üblich, diesmal in einem internen Ausscheidungsturnier vergeben. Darin kämpften die Favoriten Steffen Mengel (Frickenhausen) und der früheren EM-Fünften Ruwen Filus, sowie Philipp Floritz (Fulda) und Ricardo Walther (Düsseldorf) verbissen um ihre Teilnahme. Am Ende konnte der auf Weltranglistenposition 247 sich befindende Duda mit 4:0 Siege, 12:6 Sätze vor Steffen Mengel (3:1, 11:5) durchsetzen. Nun wird Duda im Einzel sowie im Doppel an der Seite des Weltranglisten-6. Dimitrij Ovtcharov bei der Europameisterschaft in Schwechat antreten.
Anbei die Ergebnisse der EM-Qualifikationsturnier in Düsseldorf
1. Benedikt Duda (4:0 Siege, 12:6 Sätze)
2. Steffen Mengel (3:1, 11:5)
3. Philipp Floritz (2:2, 9:9)
4. Ricardo Walther (1:3, 6:10)
5. Ruwen Filus (0:4, 4:12)
Mengel – Duda 2:3 (-8,7,3,-12,-7)
Walther – Floritz 1:3 (-9,-3,6,-8)
Filus – Duda 1:3 (-8,-9,6,-1)
Mengel – Walther 3:1 (7,-6,10,4)
Filus – Floritz 2:3 (-5,8,8,-8,-8)
Duda – Walther 3:1 (8,-6,7,9)
Filus – Walther 1:3 (7,-9,-9,-8)
Floritz – Mengel 1:3 (-9,-6,12,-9)
Filus – Mengel 0:3 (-9, -6,-9)
Floritz – Duda 2:3 (8,-8,11,-5,-3)
Bei den Damen gab es kein Turnier um das letzte EM-Ticket. Hier entschied sich Bundestrainerin Jie Schöpp für Zhenqi Barthel. Dies konnte sich damit gegen die Abwehrspielerin Irene Ivancan durchsetzen. Schöpp begründete ihre Wahl unter anderem mit den Ergebnisse von der Weltmeisterschaft in Paris.
Nachfolgend noch das gesamte EM-Aufgebot in der Übersicht:
Herren-Mannschaft
- Timo Boll (Verein: Borussia Düsseldorf, Weltranglistenposition: 5)
- Dimitrij Ovtcharov (Fakel Gazproma Orenburg/Russland, 6)
- Patrick Baum (Borussia Düsseldorf, 21)
- Bastian Steger (1. FC Saarbrücken TT, 29)
- Patrick Franziska (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, 43)
Herren-Einzel
- Timo Boll
- Dimitrij Ovtcharov
- Patrick Baum
- Bastian Steger
- Patrick Franziska
- Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, 247)
Herren-Doppel
- Timo Boll/Patrick Franziska
- Patrick Baum/Bastian Steger
- Dimitrij Ovtcharov/Benedikt Duda
Damen-Mannschaft
- Kristin Silbereisen (ttc berlin eastside, 32)
- Han Ying (KTS Zamek Tarnobrzeg/Polen, 34)
- Wu Jiaduo (Metz TT/Frankreich, Weltranglistenposition: 34)
- Shan Xiaona (ttc berlin eastside, 36)
- Petrissa Solja (Linz AG Froschberg/Österreich, 59)
Damen-Einzel
- Wu Jiaduo
- Kristin Silbereisen
- Shan Xiaona
- Han Ying
- Petrissa Solja
- Zhenqi Barthel (STK Zagreb, 55)
Damen-Doppel
- Wu Jiaduo/Kristin Silbereisen
- Petrissa Solja/Sabine Winter (Linz AG Froschberg / SV DJK Kolbermoor, WR: 115)
- Shan Xiaona/Zhenqi Barthel
Hinweis: Die Weltranglistenplatzierung entspricht der September-Rangliste des Weltverbandes.