Olympia 2012: Dimitrij Ovtcharov steht im Halbfinale!

In einem packenden Viertelfinale, in dem mit Dimitrij Ovtcharov und Michael Maze zwei ebenbürtige Spieler aufeinander trafen, sicherte sich Dimitrij Ovtcharov in einer dramatischen Schlußphase im alles entscheidenden siebten Satz den Einzug ins olympische Halbfinale und damit sein bisher größter Triumph in seiner Karriere. Es folgt der Spielbericht:

Dimitrij Ovtcharov erwischte einen guten Start in seinem ersten olympischen Viertelfinale gegen den Ex-Europameister Michael Maze. Von vier Satzbällen im ersten Satz vergab er zwar zwei, konnte sich dann aber doch den ersten Satz mit 11:8 sichern. Insbesondere sein Aufschlagspiel brachten ihm sichere Punkte ein.

Im zweiten Satz konnte sich Maze mit drei Punkten zum 5:2 absetzen, ehe Ovtcharov unter anderem mit seinem Aufschlagspiel auf 5:5 ausglich. Es half vorerst aber nichts, zwei Satzbälle sicherte sich Maze am Ende des zweiten Satzes, von denen er einen nach einem wiederholten irregulären Aufschlag abgeben musste. Nachdem Maze daraufhin den Balll wegschlug, erhielt er darüber hinaus auch noch die gelbe Karte. Es kam für den Dänen aber noch schlimmer, auch den zweiten Satzball vergab er und am Ende auch noch den Satz. Inwiefern das Eingreifen des Schiedsrichters zum Satzverlust von Maze führte, kann nur spekuliert werden. Fest steht hingegen, dass Maze auch nach dem Satz noch erregt mit seinem Trainer unter anderem darüber diskutierte.

Dennoch verlief auch der Start in den dritten Satz besser für Maze, der sich ein gutes Polster von zehn Punkten herausspielen konnte. Insbesondere bei den Ralleys konnte Maze meist den Punkt für sich beanspruchen. Letztendlich schenkte Ovtcharov damit den Satz mit 1:11 her.

Ovtcharovs Aufschlagspiel, dass in den ersten beiden Sätzen noch so gut funktioniert hatte, verlor nach und nach immer mehr seine Wirkung. Dennoch kämpfte sich Ovtcharov in den vierten Satz hinein und erkämpfte sich einen minimalen Punktvorsprung von zwei Punkten. Als Maze dann aber wieder Aufwind bekam, nahm Bundestrainer Roßkopf beim Stande von 8:7 das Timeout. Dieses zahlte sich am Ende aber nicht aus, denn Maze glich nicht nur aus, sondern holte sich auch noch den Satz mit 11:9.

Nach dem deklassierenden 11:1 im dritten Durchgang, hat Ovtcharov im vierten Satz wieder ins Spiel gefunden. Nun galt es dies auch in den fünften Satz mitzunehmen, aber Maze ging wieder mit seinem Auschlagspiel in Führung. Es drohte ein weitere Deklassierung wie in Satz drei. Zeitweise erspielte sich Maze einen Vorsprung von fünf Punkten. Ovtcharov fing sich aber, sodass der dänische Trainer sich beim Stand von 7:5 für seinen Schützling doch zum Timeout durchrang. Dieses zeigte auch Wirkung, vier Satzbälle erspielte sich Maze von denen Ovtcharov drei abwehren konnte, der vierte war dann aber doch zu viel.

Der sechste Satz begann wie sich schon das ganze Spiel präsentierte: knapp. Beide Spieler schenkten sich nichts, bis zum 4:4 war es ein hin und her. Erst dann konnte sich Dimitrij Ovtcharov klar absetzen und erspielte sich fünf Satzbälle. Davon vergab er nur einen und zog damit wieder im Satzverhältnis gleich.

Es kam wie es kommen musste, in einem hochklassigen Viertelfinale mit zwei exzellent eingestellten Spieler gab es einen siebten und damit entscheidenden Satz. In diesem setzte sich erst einmal Michael Maze mit drei Punkten zum 5:2 ab, ehe Ovtcharov nach dem Seitenwechsel zur Aufholjagdt startete. Und diese zahlte sich sprichwörtlich aus. In einer hochdramatischen Schlussphase gewann Dimitrij Ovtcharov mit 11:9 und macht damit den größten Erfolg seiner Karriere perfekt: den Einzug ins olympischen Halbfinale!

Wahnsinn! An diesem Abend hätten beide Spieler den Einzug ins Halbfinale verdient gehabt. Nach dem doch überraschenden Aus von Timo Boll freut man sich aus deutscher Sicht aber umso mehr für Dimitrij Ovtcharov!

Dimitrij Ovtcharov – Michael Maze (+8, +10, -1, -9, -9, +6, +8)

Dieser Beitrag wurde unter Olympia veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.